Trends und Innovationen in der Branche der Personaldienstleister

Trends und Innovationen in der Branche der Personaldienstleister

Trends und Innovationen in der Branche der Personaldienstleister

Glasford International als Headhunter of the Year nominiert

Head­hun­ter of the Year 2019, Foto: Kim Morgan-Maier

Mün­chen (fa). Auch die­ses Jahr wur­den wie­der die Bes­ten der Bran­che gesucht: Der „Head­hun­ter of the Year“-Award ist mehr als nur ein Bran­chen-Treff. Er ist Stim­mungs- und Markt­ba­ro­me­ter für natio­na­le als auch inter­na­tio­na­le Per­so­nal­be­ra­tun­gen Deutsch­lands. Trends und Inno­va­tio­nen kom­men hier aufs Tablett. Wie auch im ver­gan­ge­nen Jahr wur­de im Hotel Baye­ri­scher Hof getagt, zu dem Bera­ter aus der gan­zen Bun­des­re­pu­blik anreisten.

„Der Award bie­tet eine ein­zig­ar­ti­ge Büh­ne, um hohe Qua­li­täts­stan­dards zu wür­di­gen, Vor­den­ker her­aus­zu­stel­len und Inno­va­tio­nen zu för­dern. So schafft der Head­hun­ter of the Year-Award eine Platt­form, um Impul­se, Ideen und Inno­va­tio­nen aus­zu­tau­schen, von­ein­an­der zu ler­nen und neue Netz­wer­ke auf­zu­bau­en“, heißt es beim Ver­an­stal­ter, Exper­teer GmbH. Sie­ger einer Kate­go­rie zu sein, bedeu­tet den Olymp der Head­hun­ter-Bran­che erreicht zu haben. Wir freu­en uns daher sehr, dass Glasford Inter­na­tio­nal in der Kate­go­rie Exe­cu­ti­ve Search nomi­niert wurde.

Ins­be­son­de­re die Leader’s Lounge, eine ganz­tä­gi­ger Vor­trags-Mara­thon mit renom­mier­ten Spea­k­ern, ist ein wert­vol­les Forum zum Wis­sens­trans­fer inner­halb des Mark­tes. Laut den Refe­ren­ten Robin­dro Ullah, Geschäfts­füh­rer der Tren­dence Insti­tut GmbH und Klaus Man­tel, Geschäfts­füh­rer von Exper­teer, habe sich die Qua­li­tät der Bran­che im letz­ten Jahr sicht­lich ver­bes­sert. Ihr Vor­trag in der Palais­hal­le des Baye­ri­schen Hofs zum The­ma „Can­di­da­te Expe­ri­ence“ unter­strich, dass sich die Kan­di­da­ten sehr gut unter­stützt fühl­ten. Ins­be­son­de­re die Serio­si­tät der Unter­neh­men wür­de sehr posi­tiv bewer­tet, eben­so der per­sön­li­che Kon­takt, die gute Bera­tung sowie die Pro­fes­sio­na­li­tät in der gesam­ten Abwick­lung. Für Glasford Inter­na­tio­nal sind die­se Erkennt­nis­se eine Bestä­ti­gung: „Wir legen genau auf die­se Aspek­te sehr viel Wert und sehen sie als Vor­aus­set­zung an, um erfolg­reich agie­ren zu kön­nen“, sagt Ulrich Rit­ter, Geschäfts­füh­rer von Glasford Inter­na­tio­nal Deutsch­land. Da nach Anga­ben der bei­den Exper­ten heut­zu­ta­ge jeder zwei­te Per­so­na­ler auf Zer­ti­fi­zie­run­gen ach­te, ist eine rasche Dif­fe­ren­zie­rung des Ange­bots wich­ti­ger denn je. Der Markt wird enger, dabei stei­gen immer mehr Bera­tun­gen in den Ring. „Wir reagie­ren längst dar­auf, haben Wei­ter­ent­wick­lungs­pro­gram­me und zer­ti­fi­zier­te Eig­nungs­dia­gnos­ti­ker im Team. Das gibt unse­ren Kun­den die Sicher­heit, dass wir als Dienst­leis­ter den qua­li­ta­tiv höchs­ten Ansprü­chen gerecht wer­den und eine objek­ti­ve Bewer­tung gewähr­leis­ten kön­nen. Wir wer­den die­se Erkennt­nis den­noch zum Anlass neh­men, unser hoch­wer­ti­ges Vor­ge­hen mit­hil­fe wei­te­rer Zer­ti­fi­ka­te aner­ken­nen zu las­sen“, erklärt Ulrich Ritter.
Eine wei­te­re Bestä­ti­gung für uns ist die Erkennt­nis, dass knapp drei Vier­tel der Kan­di­da­ten männ­lich sind. Bei Glasford Inter­na­tio­nal legen wir bereits einen star­ken Fokus dar­auf, Frau­en best­mög­lich bei ihrer per­sön­li­chen Ent­wick­lung zu unter­stüt­zen und in attrak­ti­ve Manage­ment-Posi­tio­nen zu verhelfen.

Im letz­ten Vor­trag zu dem The­ma Com­pen­sa­ti­on & Bene­fits erlang­ten die Zuhö­rer neue Impul­se, wie Unter­neh­men den Kan­di­da­ten zeit­ge­mä­ße Anrei­ze und lukra­ti­ve Ange­bo­te unter­brei­ten kön­nen – auch bei einem begrenz­ten Bud­get. Für Ulrich Rit­ter ganz klar: „Zu die­sem The­ma bera­ten wir unsere Kun­den umfas­send. Wir zei­gen auf, wie Top-Mana­ger über ande­re, neue Wege zu begeis­tern sind.“ Die Podi­ums­dis­kus­si­on inner­halb der Leader’s Lounge erziel­te schließ­lich Einig­keit unter allen nam­haf­ten Teil­neh­mern, dass die Kan­di­da­ten in Deutsch­land heu­te die Wahl hät­ten, für wel­ches Unter­neh­men sie aktiv wer­den möch­ten. Unter­neh­men sei­en daher mehr denn je gezwun­gen, sich immer neue Anrei­ze für ihr Top-Manage­ment zu überlegen.

Nach die­sen wert­vol­len Ein­drü­cken und Erkennt­nis­sen folg­te das lang­ersehn­te Event: Die Ver­lei­hung der Aus­zeich­nun­gen. Gekürt wur­den in die­sem Jahr von einer hoch­ka­rä­ti­gen Jury aus Medi­en, Wis­sen­schaft und Wirt­schaft im Fest­saal-Ensem­ble des Baye­ri­schen Hofs die Head­hun­ter of the Year. „Wir gra­tu­lie­ren den dies­jäh­ri­gen Sie­gern herz­lich. Es unter die Top 6 der Exe­cu­ti­ve Search Bera­tun­gen geschafft zu haben und als Head­hun­ter of the Year nomi­niert wor­den zu sein, ist ein Beweis für unsere Anstren­gun­gen und unser hoch­wer­ti­ges Vor­ge­hen. Wir wer­den wei­ter­hin alles geben, um nächs­tes Jahr die Aus­zeich­nung nach Hau­se zu holen“, sagt Ulrich Rit­ter. Dies kann ich nur unter­strei­chen und freue mich bereits auf das nächs­te Event 2020.

Autor: Kim Morgan-Maier

Datum: 11. Juli 2019