Trends und Innovationen in der Branche der Personaldienstleister
Trends und Innovationen in der Branche der Personaldienstleister
Glasford International als Headhunter of the Year nominiert
Headhunter of the Year 2019, Foto: Kim Morgan-Maier
München (fa). Auch dieses Jahr wurden wieder die Besten der Branche gesucht: Der „Headhunter of the Year“-Award ist mehr als nur ein Branchen-Treff. Er ist Stimmungs- und Marktbarometer für nationale als auch internationale Personalberatungen Deutschlands. Trends und Innovationen kommen hier aufs Tablett. Wie auch im vergangenen Jahr wurde im Hotel Bayerischer Hof getagt, zu dem Berater aus der ganzen Bundesrepublik anreisten.
„Der Award bietet eine einzigartige Bühne, um hohe Qualitätsstandards zu würdigen, Vordenker herauszustellen und Innovationen zu fördern. So schafft der Headhunter of the Year-Award eine Plattform, um Impulse, Ideen und Innovationen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Netzwerke aufzubauen“, heißt es beim Veranstalter, Experteer GmbH. Sieger einer Kategorie zu sein, bedeutet den Olymp der Headhunter-Branche erreicht zu haben. Wir freuen uns daher sehr, dass Glasford International in der Kategorie Executive Search nominiert wurde.
Insbesondere die Leader’s Lounge, eine ganztägiger Vortrags-Marathon mit renommierten Speakern, ist ein wertvolles Forum zum Wissenstransfer innerhalb des Marktes. Laut den Referenten Robindro Ullah, Geschäftsführer der Trendence Institut GmbH und Klaus Mantel, Geschäftsführer von Experteer, habe sich die Qualität der Branche im letzten Jahr sichtlich verbessert. Ihr Vortrag in der Palaishalle des Bayerischen Hofs zum Thema „Candidate Experience“ unterstrich, dass sich die Kandidaten sehr gut unterstützt fühlten. Insbesondere die Seriosität der Unternehmen würde sehr positiv bewertet, ebenso der persönliche Kontakt, die gute Beratung sowie die Professionalität in der gesamten Abwicklung. Für Glasford International sind diese Erkenntnisse eine Bestätigung: „Wir legen genau auf diese Aspekte sehr viel Wert und sehen sie als Voraussetzung an, um erfolgreich agieren zu können“, sagt Ulrich Ritter, Geschäftsführer von Glasford International Deutschland. Da nach Angaben der beiden Experten heutzutage jeder zweite Personaler auf Zertifizierungen achte, ist eine rasche Differenzierung des Angebots wichtiger denn je. Der Markt wird enger, dabei steigen immer mehr Beratungen in den Ring. „Wir reagieren längst darauf, haben Weiterentwicklungsprogramme und zertifizierte Eignungsdiagnostiker im Team. Das gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass wir als Dienstleister den qualitativ höchsten Ansprüchen gerecht werden und eine objektive Bewertung gewährleisten können. Wir werden diese Erkenntnis dennoch zum Anlass nehmen, unser hochwertiges Vorgehen mithilfe weiterer Zertifikate anerkennen zu lassen“, erklärt Ulrich Ritter.
Eine weitere Bestätigung für uns ist die Erkenntnis, dass knapp drei Viertel der Kandidaten männlich sind. Bei Glasford International legen wir bereits einen starken Fokus darauf, Frauen bestmöglich bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und in attraktive Management-Positionen zu verhelfen.
Im letzten Vortrag zu dem Thema Compensation & Benefits erlangten die Zuhörer neue Impulse, wie Unternehmen den Kandidaten zeitgemäße Anreize und lukrative Angebote unterbreiten können – auch bei einem begrenzten Budget. Für Ulrich Ritter ganz klar: „Zu diesem Thema beraten wir unsere Kunden umfassend. Wir zeigen auf, wie Top-Manager über andere, neue Wege zu begeistern sind.“ Die Podiumsdiskussion innerhalb der Leader’s Lounge erzielte schließlich Einigkeit unter allen namhaften Teilnehmern, dass die Kandidaten in Deutschland heute die Wahl hätten, für welches Unternehmen sie aktiv werden möchten. Unternehmen seien daher mehr denn je gezwungen, sich immer neue Anreize für ihr Top-Management zu überlegen.
Nach diesen wertvollen Eindrücken und Erkenntnissen folgte das langersehnte Event: Die Verleihung der Auszeichnungen. Gekürt wurden in diesem Jahr von einer hochkarätigen Jury aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft im Festsaal-Ensemble des Bayerischen Hofs die Headhunter of the Year. „Wir gratulieren den diesjährigen Siegern herzlich. Es unter die Top 6 der Executive Search Beratungen geschafft zu haben und als Headhunter of the Year nominiert worden zu sein, ist ein Beweis für unsere Anstrengungen und unser hochwertiges Vorgehen. Wir werden weiterhin alles geben, um nächstes Jahr die Auszeichnung nach Hause zu holen“, sagt Ulrich Ritter. Dies kann ich nur unterstreichen und freue mich bereits auf das nächste Event 2020.
Autor: Kim Morgan-Maier
Datum: 11. Juli 2019